Ein Porträt des Wiesbadener Nordfriedhofs im Format einer fotografischen Langzeitreportage.
Ich habe mich dazu entschlossen mein Material über den Wiesbadener Nordfriedhof aufzuarbeiten und ihm Ausdruck zu verleihen. Es gibt soweit ich das überblicken kann, keinen vergleichbaren Ansatz zur Beschreibung eines Friedhofs. Zwar gib es eine Menge sehr guter Fotografien, aber niemanden der das je über Jahre betrieben und dokumentiert hat. Wobei ich einen sehr subjektiven Standpunkt und keinen rein dokumentarischen einnehme – „Dichtung“ und „Wissenschaft“ sollen sich hier im besten Sinne gegenseitig durchdringen. Mal sehen ob das klappt?!
Auf Dauer ist geplant das Projekt um Texte, Musik und andere kreative Ausdrucksformen zu erweitern. Das kann auch thematisch ein wenig weiter gefasst sein und muss nicht unbedingt einen direkten Bezug zum Wiesbadener Nordfriedhof haben.
Wer von Euch daran mitstricken möchte, kann sich gerne bei mir melden. Ich würde mich freuen.
Generell gilt: das Projekt und ich werden uns Zeit lassen.
Weitere Infos zum Projekt findet Ihr natürlich auf der Seite.
Als kleines Schmankerl gibt es eine „Wildlife“ Dokumentation über Gießkannen – den heimlichen Stars des Friedhofs.
Zur Feier des Tages und mit reichlich überkandideltem Pathos Dead Can Dance:
I am stretched on your grave
And will lie there forever
With your hands held in mine
I’d be sure we’d not sever
…………….
When my family thinks
That I’m safe in my bed
From night until morning
I am stretched at your head
Calling out to the air
With tears both hot and wild
…………………..
The priests and the friars
Behold me in dread
Because I still love you
My love, and you’re dead
And would still be your shelter
From rain and from storm
But with you in your cold grave
I cannot sleep warm
Wenn man das wörtlich nimmt und sich vorstellt, dass da jemand mit Bettdecke, Kopfkissen und vielleicht Kuscheltier unterm Arm wartet bis die Familie schläft, um dann auf den Friedhof zu eilen……….hat was von Linus und dem Warten auf den großen Kürbis.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung OKWeiterlesen
Nordfriedhof, Wiesbaden, Dezember 2016
Ein Hinweis in eigener Sache:
Taumelland hat einen Ableger bekommen!
www.wiesbaden-nordfriedhof.de
Ein Porträt des Wiesbadener Nordfriedhofs im Format einer fotografischen Langzeitreportage.
Ich habe mich dazu entschlossen mein Material über den Wiesbadener Nordfriedhof aufzuarbeiten und ihm Ausdruck zu verleihen. Es gibt soweit ich das überblicken kann, keinen vergleichbaren Ansatz zur Beschreibung eines Friedhofs. Zwar gib es eine Menge sehr guter Fotografien, aber niemanden der das je über Jahre betrieben und dokumentiert hat. Wobei ich einen sehr subjektiven Standpunkt und keinen rein dokumentarischen einnehme – „Dichtung“ und „Wissenschaft“ sollen sich hier im besten Sinne gegenseitig durchdringen. Mal sehen ob das klappt?!
Auf Dauer ist geplant das Projekt um Texte, Musik und andere kreative Ausdrucksformen zu erweitern. Das kann auch thematisch ein wenig weiter gefasst sein und muss nicht unbedingt einen direkten Bezug zum Wiesbadener Nordfriedhof haben.
Wer von Euch daran mitstricken möchte, kann sich gerne bei mir melden. Ich würde mich freuen.
Generell gilt: das Projekt und ich werden uns Zeit lassen.
Weitere Infos zum Projekt findet Ihr natürlich auf der Seite.
Als kleines Schmankerl gibt es eine „Wildlife“ Dokumentation über Gießkannen – den heimlichen Stars des Friedhofs.
Zur Feier des Tages und mit reichlich überkandideltem Pathos Dead Can Dance:
I am stretched on your grave, Dead can dance, Toward the within 1994
Written by F. O’connor, P. King • Copyright © BMG Rights Management US, LLC
Wenn man das wörtlich nimmt und sich vorstellt, dass da jemand mit Bettdecke, Kopfkissen und vielleicht Kuscheltier unterm Arm wartet bis die Familie schläft, um dann auf den Friedhof zu eilen……….hat was von Linus und dem Warten auf den großen Kürbis.
Ähnliche Beiträge